Datum: 14. Juni 2025 11:00
Location: Rathausinnenhof, Syndikatgasse 4, Münster

Afrikanischer Markt im Rathausinnenhof – Tag 1

Samstag, 14. Juni 2025

 

13:00 Uhr – Begrüßung

  • Seidou Karidio (Vorsitzender der Afrika Kooperative e.V.)
  • Markus Lewe (Oberbürgermeister)
  • Maria Salinas (Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Münster)
  • Kajo Schukalla (Geograph, Ethnologe, Menschenrechtler)
  • Achim Sommer (ehem. Leiter des Internationalen Zentrums
    der Universität Münster „Die Brücke“)

13:45 Uhr – Trommelgruppe Kpanlogo

14:30 Uhr – Afrikanische Modenschau

15:00 Uhr – Karibuni – Weltmusik für Kinder

Karibuni bedeutet „Willkommen“ in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Genauso nannten Josephine Kronfli & Pit Budde ihre Gruppe, mit der in Deutschland erstmals das Konzept einer „Weltmusik für Kinder“ realisiert wurde.

Karibuni Mitmachkonzerte wenden sich an die ganze Familie, sind lebendig, fordern Kinder und Eltern auf mitzumachen, zu singen, zu tanzen. Spielerisch tauchen nicht nur die Kinder in fremde Welten und Kulturen ein. Ein Markenzeichen der Gruppe: die Lieder werden in den Originalsprachen und ihren deutschen Übertragungen gesungen; an jedem Programm sind MusikerInnen der entsprechenden Kulturen beteiligt.

Die Musik bildet eine lebendige Mischung aus authentischen Klängen und Melodien, so aufgearbeitet, dass die Kinder spielerisch Aspekte „fremder“ Kulturen lernen und in der Lage sind „fremde“ Lieder in der eigenen Sprache zu singen. Im Programm wird ein Bogen geschlagen von Afrika nach Amerika, vom Orient nach Australien. Die Kinder lernen Spiellieder aus Afrika, singen Lieder der amerikanischen Natives, hüpfen wie die Kängurus in Australien, singen wie in Syrien über Opas Esel oder tanzen zur Karibuni Version von „Waka Waka“.

Beim Weltkindertag des WDR, beim Folkfestival in Rudolstadt, von der Schule bis zum Weltmusik Festival, von Hamburg bis München, von Köln bis Berlin, von Münster bis Bautzen, von Helsinki bis Addis Abeba haben die Karibuni Mitmachkonzerte die „Weltmusik für Kinder“ einem breiten Publikum nähergebracht.

Karibuni ist mehrfach für die Arbeit mit Kindern und für Kinder ausgezeichnet worden, u.a. vom WDR, von UNICEF, vom VDM, dem Verband der Deutscher Musikschulen vom Pro Folk Verband… Zwei CDs der Gruppe wurden in die Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik aufgenommen. Karibuni hat bislang 20 CDs mit „Weltmusik für Kinder“ veröffentlicht. Pit Budde & Josephine Kronfli haben bislang 11 pädagogische Bücher geschrieben.

Webseiten:


Wikipedia


Konzert im Rathaus Münster


Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.


Karibuni | Barfuß im Gras – Umwelt- und Friedenslied (Offizielles Musikvideo)


16:00 Uhr – Ensemble artistique GRAND-Z

Panafrikanische Tänze, Trommel- und Maskenschauspiel

Sowohl temperamentvolle, traditionelle Tänze als auch spektakuläre moderne Choreographien aus verschiedenen Regionen Afrikas gehören zum Repertoire der Tanz- und Trommelformation Ensemble artistique GRAND-Z. Phantasievolle, farbenprächtige Kostüme, heilige Masken und ein geheimnisvolles Feuerschauspiel machen das Konzert zu einem einmaligen Erlebnis.

Die Künstlerinnen und Künstler des Ensemble artistique GRAND-Z haben sich bereits bei kleinen und großen Events in Europa, Asien und Afrika einen Namen gemacht und zahlreiche Welt- und Afrikafestivals bereichert.

17:30 Uhr – Vortrag: Die Mühen einer schwarzafrikanischen Frau (Mary Edosa)

„Die Mühen einer schwarzafrikanischen Frau“ beschreibt das Leben von Mary Edosa, einer ausgebildeten Krankenschwester, die in Deutschland lebt. Als Tochter einer alleinerziehenden Mutter geboren, wächst sie in Benin City, Nigeria, auf. Als die Belastung für ihre Mutter zu groß wird, lebt Mary mit verschiedenen Verwandten – und ist doch gänzlich auf sich allein gestellt.

Referentin: Frau Philomena Schley aus Nigeria.

18:15 Uhr – Afro Reggae Dancehall World Musik (Papa Africa)

Die Kombination aus Reggae, Afro, Funk und Crossover-Stilen, geprägt von eingängigen Melodien und kraftvollen Bässen, sorgt für eine tanzbare und überraschende Atmosphäre mit Ohrwurm-Garantie.

„Papa Africa“ hat seit 2010 viele Festivals und Kulturveranstaltungen bereichert. Entertainment und abwechslungsreiche, rhythmische Musik sind das Markenzeichen. In dieser Schaffenszeit wurden ungefähr 90 Songs geschrieben, ebenso viele Konzerte im gesamten Bundesgebiet gespielt, eine Doku – Serie produziert und Kontakte zu Musikern und Kulturschaffenden geknüpft.

Das neue Bühnenprogramm umfasst Lieder aus Afro-Reggae, Dancehall, Worldmusic– Melodie und Bass betont, mit Ohrwurm verdächtigen Refrains. Das line – up besteht aus dem Sänger und Gitarristen Jean Eone, dem Bassisten MC Heimann, Argun Yanikoglu am Piano und Keyboards, sowie dem Schlagzeuger und Percussionisten Dem. Mehrstimmiger Gesang und clevere Arrangements werden souverän von dem erfahrenen Musiker serviert.

Aktuelles Zeitgeschehen und eine weltoffene, liebevolle Lebensweise werden thematisiert. In verschiedenen Sprachen ist das neue Bühnenprogramm gestaltet, für ein soziales und gerechtes Miteinander.

 

Das Anmeldeformular mit weiteren Informationen für die Händler finden Sie hier:

download

 

HIER geht es zum Programm an Tag 2, Afrikanischer Markt im Rathausinnenhof